Wir beraten und unterstützen Sie bei allen Aspekten der Forderungsabwicklung. Dies beinhaltet insbesondere:
Wir beantworten Ihnen alle Rechtsfragen zur Durchsetzung der Forderung gegen den Schuldner ab der Fälligstellung der Forderung. Wir bringen Licht in das Zusammenspiel zwischen den verschiedenen Beteiligten (Drittsicherungsgeber wie Bürgschaftsbanken, Sicherheitenpools, Erwerbsinteressenten etc.) und setzen Ihre Interessen, wenn nötig auch gerichtlich durch.
Wir vertreten Sie vor allen Landes- und Oberlandesgerichten sowohl in den gegen den Mandanten gerichteten Verfahren - insbesondere Zwangsvollstreckungsgegenklagen und Schadensersatzforderungen - sowie in den aktiven Verfahren, u.a. auf Titulierung von Forderungen.
Wir beraten und unterstützen Sie als Gläubiger zudem auch in allen Fragestellungen zur außergerichtlichen und gerichtlichen Sanierung, insbesondere zum StaRUG und zur Insolvenzordnung.
Und seit Kurzem bieten wir Ihnen in diesen Bereich auch eine komfortable Komplettauslagerung: mit unserem Managed Legal Service NPL, der hier sämtlichen Aufwand und die juristischen Fallstricke bei den Abwicklungsschritten von Ihnen fern hält.
Bereits im März zeigte das NPL-Barometer 2021 an: Der Wert notleidender Kredite könnte in Deutschland für 2022 auf bis zu 46,7 Milliarden Euro steigen.
Eine Entwicklung, die nicht nur die Bilanzen gefährdet, sondern gerade auch die internen Ressourcen in den Kreditabteilungen aufs Äußerste fordert. Denn parallel zum steigenden Volumen bei NPLs wachsen auch noch die Anforderungen an deren Bearbeitung (siehe insbesondere Einführung des StaRUG zum 01.01.2021).
Als erfahrene Experten und Abwickler auf diesem Gebiet haben wir deshalb eine spezielle Lösung entwickelt: die vollständige Bearbeitung der Engagements einschließlich der Sicherheitenverwertung und Vertretung gegenüber Dritten (auch gegenüber Bürgschaftsbanken und KfW). Profitieren Sie von unserer Expertise:
Für detaillierte Informationen oder einen persönlichen Austausch sprechen Sie uns einfach direkt an.